H400 / H100HT Konzentrierter Reiniger für Heizzentralen
Ein Wasserkreislauf frei von Schlamm, Verstopfungen, Algen und Ablagerungen ist für die Effizienz einer Heizungsanlage unerlässlich. Daher wird bei verstopften oder austauscharmen Systemen eine geeignete Schlammentfernung empfohlen, die mit professionellen Produkten nach dem unten beschriebenen einfachen Verfahren durchgeführt werden sollte.
Schlammentfernung
Geben Sie 1 % des Produkts H400 Cleaner Power in das zu reinigende System. Es ist ein Produkt, das weder Eisen- noch Kunststoffmaterialien angreift und daher mit allen Metallen und jedem Polymer kompatibel ist.
Wenn Sie genügend Zeit für die Reinigung des Kreislaufs haben, empfehlen wir Ihnen, die Systempumpe zu verwenden und das Systemwasser einige Tage lang unter Zugabe des Produkts H400 Cleaner Power in einer Konzentration von 1 % umzuwälzen.
Wenn Sie nur wenig Zeit für die Reinigung des Kreislaufs haben (z. B. beim Kesseltausch), empfehlen wir, eine externe Pumpe zu verwenden und das Systemwasser mindestens 2-3 Stunden lang unter Zugabe des Produkts H400 Cleaner Power in einer Konzentration von 2 % umzuwälzen.
Nach Ablauf der oben angegebenen Waschzeiten muss der Kreislauf vollständig von der gesamten Reinigungsmischung und dem gesamten Schmutz, den das Produkt entfernt hat, entleert werden. Das auf die angegebenen Konzentrationen verdünnte Produkt ist im Abfluss vollständig biologisch abbaubar.
Spülung
Nachdem das Cleaner Power-Produkt entladen wurde, ist es notwendig, das System gründlich zu spülen. Dies ist eine grundlegende Phase und muss rigoros und sorgfältig durchgeführt werden, damit ein perfektes Waschergebnis erzielt wird. Vergewissern Sie sich, dass Sie jeden Zweig des Systems gespült haben und dass das Wasser beim Ablassen klar ist.
Hochtemperatur-Passivierung
Nachdem das System gründlich gespült wurde, muss es neu befüllt werden, indem man den notwendigen Korrosionsschutz mit 1% des Konditionierungsmittels H100HT Inhibitor Power aufbringt und es dauerhaft im System zirkulieren lässt. Dieses Produkt erzeugt eine Beschichtungspatina auf den Metallteilen des Systems und bewahrt sie vor Schlamm, Rost, Kalk, Algen usw. ...
Die korrekte Konzentration des Filters kann durch die Analyse des Molybdäns, dem Hauptwirkstoff unseres Produkts H100HT Inhibitor Power, mit einem kolorimetrischen Kit überprüft werden
Niedertemperatur-Passivierung
Nachdem das System gründlich gespült wurde, muss es mit 1% des Konditionierungsmittels H100LW Inhibitor Power nachgefüllt werden, um den notwendigen Korrosionsschutz zu gewährleisten, damit es dauerhaft im System zirkulieren kann. Dieses Produkt hilft, die Vermehrung von Schleim und Schleimstoffen zu vermeiden, die die Wärmeaustauschkapazität verringern, schlechte Gerüche und Verstopfungen von Leitungen und Pumpen verursachen.
Es verhindert die Bildung von Verkrustungen, dank seiner kalkhemmenden Komponente kann es Rohre vor Ablagerungen schützen, ohne den Wärmeaustausch in irgendeiner Weise zu verhindern.
Es ermöglicht die Eliminierung von Gasbildung und erhält die ordnungsgemäße Zirkulation von Flüssigkeiten innerhalb des Kreislaufs aufrecht. Die spezielle Formulierung verhindert auch die Bildung von Bakterien und Algen, die durch niedrige Temperaturen entstehen können, wodurch eine gute Flüssigkeitszirkulation über die Zeit und die maximale Effizienz des Systems erhalten bleibt. Es bekämpft das Wachstum von Mikroorganismen sowohl in Fußbodenheizungssystemen als auch in traditionellen Heizkörpersystemen. Es ist für Wasser jeder Härte geeignet.


1. Vor dem Waschen 2. Nach dem Waschen
Traditionelles System in Mehrschicht-Kupfer
Typ |
Wassergehalt |
Empfohlene Menge (Schlammreiniger) |
Empfohlene Menge (Hohe Temperatur, Kesselsteinschutz) |
|
|
 |
 |
Wohnung 100m² |
ca. 90-100L |
1L |
1L |
Einzelhaus 150m² |
ca. 135-150L |
1,5L |
1,5L |
Einzelhaus 200m² |
ca. 180-200L |
3L |
3L |
Einzelhaus 300m³ |
ca. 270-300L |
5L |
5L
|
Traditionelles Eisensystem
Typ |
Wassergehalt |
Empfohlene Menge (Schlammreiniger)
|
Empfohlene Menge (Hohe Temperatur, Kesselsteinschutz) |
|
|
 |
 |
Wohnung 100m² |
ca. 130-150L |
1L |
1L |
Einzelhaus 150m² |
ca. 200-225L |
1,5L |
1,5L |
Einzelhaus 200m² |
ca. 260-300L |
3L |
3L |
Einzelhaus 300m³ |
ca. 390-450L |
5L |
5L
|
(Bitte nicht ausschließlich auf die Tabelle verlassen, die angaben sind lediglich Schätzung welche von der Realität abweichen können.)
Überprüfen Sie vor Ort immer die Wassersteigwege.