
Master DE.42 Regelung zur beladung eines Pufferspeichers
Jetzt in der solar + more edition mit verbesserten Sensoren
Der Master DE.42 ist eine digitale Regelung zur beladen eines Pufferspeichers mit einem potenzialfreien Kontakt zur Wärmeanforderung.
Die DE.42 beginnt zu arbeiten sobald der "obere" Sensor den eingestellten Wert unterschreitet und schaltet aus wenn der "untere" Sensor den eingestellten Wert überschreitet. Der potenzialfreie Kontakt mit der Pumpe und kann z.B als Wärmeanforderung zum Kessel eingesetzt werden.
Ein zusätzlicher potenzialfreie Schaltkontakt ermöglicht das Schalten eines weiteren Geräts.
Damit kann Beispielsweise ein weiterer Wärmeerzeuger (ÖL bzw. Gaskessel) angesteuert werden.
Die Regelung verfügt über einen Antiblockierschutz was die Pumpe vor dem festsitzen bei längerer
Stillstands Zeit schützt. Alle 10 Tage wird die Pumpe für eine Dauer von einer minu8te eingeschaltet.
Eine zusätzliche Frostschutzfunktion schützt die Anlage vor dem einfrieren. Fällt der Fühler unter den
Wert von 6°C, schaltet die Pumpe automatisch ein bis die Temperatur wieder über 6°C steigt.
Beide Funktionen sind Optional zuschaltbar.(Werksseitig an)
Funktion:
Einschalten: |
Ausschalten: |
Wenn: T2 = eingestellt |
Wenn: T1 = eingestellt |
Top Features:
- einfach gehalten
- universell einsetzbar
- preisgünstig by solar-more
- Lieferung komplett mit Fühlern und Kabel
- Potenzialfreier Kontakt (schaltet mit Pumpe)
Beschreibung | Einheit | |
Stromversorgung | V | 230V 50Hz |
Leistungsaufnahme | W | 2 |
Umgebungstemperatur | °C | 0 - 50 |
Schaltleistung | A | 1 |
Messbereich | °C | 0-90 |
Messfehler | °C | +/- 1 |
Einstellbereich Temperaturen | °C | 0-90 |
Sensor 1 | °C | KTY 81-210 |
Sensor 2 | °C | KTY 81-210 |
Länge der Sensoren | m | 2 |
Länge des Netzsteckers | m | 2 |
Lieferumfang
- Master DE.42
- 2x Sensor KTY 81-210
- 1x Netzkabel



DE.42
Versandgewicht: | 1,00 Kg |
Artikelgewicht: | 1,00 Kg |