PVmate Heizstabregelung zur Erhöhung des Eigenverbrauchanteils
PVmate by solar-more sorgt für die optimale Auslastung und Erhöhung ihres Eigenverbrauch Anteils durch dank Intelligenter Regelungstechnik.
Der PVmate erkennt über eine Phasenklemme ob ein Überschuss (Einspeisung) vorhanden ist und leitet dies per Funk an die Hauptregelung weiter.
Dieser aktiviert den Heizstab und leitet nur die Energie die, andernfalls in das Stromnetz eingespeist würde, Stufenlos auf den Heizstab weiter.
Selbst wenn nur wenig Überschuss zur Verfügung steht, wird diese vom PVmate genutzt um den Speicher vorzuheizen.
Dank der programmierbaren Zeitschaltuhr kann der Solar Energiemanager so eingestellt werden, dass er zur gewünschten Zeit die volle Energie des Stromnetzes nutzt, um so einen normalen Betrieb ohne Sonnenertrag zu gewährleisten. Der Booster Knopf dient dazu, durch einen einfachen Knopfdruck für 15 Minuten bis zu zwei Stunden zwangsweise Wasser zu erhitzen.
Ein PVmate kann einen beliebigen Heizstab 230Volt von 1-3 KW betreiben.
Es kann für jede Phase ein Energiemanager verwendet werden so dass sich die Leistung mit 3 Heizstäben auf bis zu 9KW erhöhen lässt.
Um die bestmögliche performance zu erhalten, empfehlen wir die Heizpatrone möglichst nahe am Überschuss auszuwählen.
Bsp. maximaler Überschuss 1 kW = 1 kW Heizstab.
Technologie
Die hier eingesetzte Leistungssteller ist ein Thristorsteller.
Ein Thyristorsteller wird zur Steuerung der Leistungsaufnahme von elektrischen Verbrauchern verwendet. Das geschieht durch Verringerung des Effektivwertes der Netzwechselspannung. Dazu wird der sinusförmige Verlauf der Netzspannung mit Hilfe von Thyristoren am Anfang jeder Halbschwingung beschnitten, indem ein Thyristor immer erst eine bestimmte Zeit nach dem Nulldurchgang der Wechselspannung zündet. Somit wird der Verbraucher jeweils nur während eines Teils der Sinusschwingung eingeschaltet (Phasenanschnittsteuerung), wodurch sich dessen Strom- und Leistungsaufnahme verringert.
Wo es die Betriebsbedingungen nicht anders erfordern, empfiehlt sich der Impulsgruppenbetrieb. Hier werden ganze Netzspannungsvollwellen auf die Last geschaltet bzw. gesperrt. Beispielsweise fordert ein Regler 60 % Stellgrad (zum Beispiel über ein 4–20 mA – Signal, welches 0–100 % entspricht). Der Thyristor-Leistungssteller schaltet 60 % der Vollwellen auf die Last, während er 40 % sperrt. Die Betriebsart ist als unproblematisch zu betrachten.
Quelle Wikipedia
Top Features
- Echtzeit daten Wiedergabe über display
- Zwangserwärmung über Zeitprogram
- schnelle und einfache installation
- unterstützt 2 Heizkörper
- auch für Windkraftanlagen geeignet
- Strommesszange über Funk (kein Kabel legen nötig)
Technische Daten
Reglereinheit | |
Betriebsspannung |
AC 220-240V |
Maximale zulässige Last |
16A (Max 3,6 kW) |
Minimalste Last |
250W |
Funkfrequenz |
433 MHZ |
Betriebstemperaturen |
-10 bis 45°C |
Energieverbrauch |
1-3W |
Abmessungen |
130 x 218 x 63,5 mm |
Gewicht |
905g |
Ansteuerung des Heizstabes | Thyristor |
Sendereinheit |
|
Funkfrequenz |
433 MHZ |
Batterie |
2*AA 1,5V |
Lebenszyklus der Batterie |
8-12 Monate |
Betriebstemperatur |
-25 bis 50°C |
Reichweite |
bis 30m im innenbereich (außen bis 250m) |
Stromwandler |
50A/50ma 0,5 |
Abmessungen |
68 x 96 x 30 mm |
Gewicht |
90g |
Lieferumfang
1x PVmate Reglereinheit
1x PV mate Sendeeinheit (ohne Batterien)
1x Kabelmessklemme
1x Befestigungsmaterial
1x Anleitung